der buchladen im ver.di-Haus und das ver.di-Archiv laden herzlich ein!
Im Rahmen der Vernissage zur Ausstellung „Nichts war vergeblich! Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus“ des Studienkreises Deutscher Widerstand 1933-1945 am 23. Mai 2018 um 17 Uhr im Foyer der ver.di-Bundesverwaltung liest Henning Fischer aus seinem Buch „Überlebende als Akteurinnen“.
Der Historiker Henning Fischer stellt die Lebensgeschichten von kommunistischen deutschen Überlebenden des Frauen-Konzentrationslagers Ravensbrück bei Berlin vor. Unmittelbar nach ihrer Befreiung und dem Ende des Nationalsozialismus gründeten diese Frauen ihre ›Lagergemeinschaft‹ als gemeinsamen sozialen und politischen Verband. Ausgehend von der biografischen Prägung der zentralen Protagonistinnen in der kommunistischen Bewegung der Weimarer Republik sowie im Widerstand gegen den Nationalsozialismus zeichnet diese Kollektivbiografie in Collageform die Themenfelder, politischen Absichten, Erfolge und Niederlagen der Lagergemeinschaften in DDR und BRD bis in die 1990er Jahre nach.
Im Anschluss an die Veranstaltung bitten wir zu einem kleinen Umtrunk.
Wir freuen uns über viele interessierte Gäste!
Henning Fischer
Überlebende als Akteurinnen. Die Frauen der Lagergemeinschaften Ravensbrück
UVK, 542 S. mit zahlreichen sw-Fotos., 29,00 Euro
ISBN 978-3-86764-772-4
Jetzt bei uns bestellen? Einfach die Titelinformationen kopieren und in unser Kontaktformular übertragen.