Buchvorstellung „Maschinen ohne Menschen?“

Liebe Kundinnen und Kunden,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

gerne möchten wir Sie/Euch zu einer Abendveranstaltung einladen, die wir gemeinsam mit dem Manifest-Verlag präsentieren.
Am Dienstag, den 7. November 2017, werden Alexandra und René Arnsburg von 19 bis 21 Uhr im ver.di Landesbezirk Berlin-Brandenburg (Köpenicker Str, 30, 10179 Berlin, Raum 6.05) ihr jüngst erschienenes Buch

Maschinen ohne Menschen? Industrie 4.0: Von Schein-Revolutionen und der Krise des Kapitalismus

vorstellen und diskutieren.

Aus der täglichen Diskussion und Tausenden von Berichten, Artikeln und Studien sind sie nicht mehr wegzudenken: Begriffe wie Industrie 4.0, Digitalisierung, Internet der Dinge, Smart Home. Vor allem in Deutschland gelang es der Regierung und Unternehmensverbänden, sie zu prägen und gezielt in jedem Lebensbereich zu platzieren. Hochglanzprospekte vieler Firmen versprechen uns nun die digitale Revolution, mit der sich unser Leben von Grund auf verbessert: Alles ist vernetzt und auf jeden noch so individuellen Kundenwunsch kann angeblich mit der automatisierten Produktion eingegangen werden.
Arbeitnehmern, aber auch Aktiven in Gewerkschaften stellen sich in diesem Zusammenhang viele Fragen: Was ist von der Auflösung des Achtstundentags zu halten? Bedeutet Flexibilität automatisch mehr Selbstbestimmung für Beschäftigte? Ist es die Verantwortung der Unternehmen oder der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, für Weiterbildungen aufzukommen?
Dieses Buch ist ein Diskussionsbeitrag aus marxistischer Sicht und ein Aufruf an alle, sich nicht blenden zu lassen und mutig zur Veränderung der Gesellschaft beizutragen, damit der technische Fortschritt der Mehrheit der Menschen zu Gute kommt.

René Arnsburg ist nicht nur Buchautor, sondern auch Mitarbeiter des Manifest-Verlags und ehemaliges stellvertretendes Mitglied im ver.di Landesbezirksfachbereichsvorstand 9 Berlin-Brandenburg.
Alexandra Arnsburg ist Mitglied im ver.di Landesbezirksvorstand Berlin-Brandenburg.

Alle, die sich schon vorab mit Thema und Buch auseinandersetzen möchten, können das Buch ab sofort im Buchladen erwerben. Bei der Veranstaltung werden wir mit einem Büchertisch vertreten sein, auf dem weitere Bücher zum Thema und die Publikationen des Manifest-Verlags angeboten werden.

Wir freuen uns über rege Teilnahme.