Mit dem Geschwister-Scholl-Preis werden Bücher ausgezeichnet, die von geistiger Unabhängigkeit zeugen, die bürgerliche Freiheit und den moralischen, intellektuellen und ästhetischen Mut fördern und dem verantwortlichen Gegenwartsbewusstsein wichtige Impulse geben. Der Preis des Jahres 2016 geht an das Buch „Codename Caesar – Im Herzen der syrischen Todesmaschinerie“.
Das Buch ist das Resultat von Gesprächen, die die französische Jornalistin Garance Le Caisne mit Caesar führte, einem syrischen Fotografen, der für die Militärpolizei die Opfer des Regimes fotografieren musste: Leichen von Oppositionellen, die verhungert oder grausam zu Tode gefoltert worden sind. Caesar, der anonym bleiben muss und heute an unbekanntem Ort lebt, schmuggelte unter 50.000 seinerFotos außer Landes, als er 2013 aus Syrien floh. Diese Bilder (die das Buch dem Leser allerdings erpart) und Caesars Berichte sind ein erschütterndes Zeitzeugnis, das nicht nur die Leiden der Opfer dokumentiert, sondern auch Einblick in das bis heute fortbestehende System der Folter in Syrien, in die Routine des Mordens und den kaum verhohlenen Zynismus der Täter gibt. Ergänzt werden sie durch die Geschichten ehemaliger Häftlinge, die Le Caisne ausfindig machen konnte.
Die Jury sieht in „Codename Caesar“ das „Zeugnis eines überragenden, mehr noch: sich seiner selbst kaum bewussten Mutes ebenso wie eine Dokumentation der bürokratischen Obsession eines verbrecherischen Regimes“. Das geförderte Ziel, dem verantwortlichen Gegenwartsbewusstsein wichtige Impulse zu geben, erreicht das Buch „auf überragende Weise, unter höchstem persönlichem Risiko und mit möglicherweise völkerrechtlichen Konsequenzen für die Täter“: „Menschen wie Caesar und wie die Journalistin Garance Le Caisne, die ihm eine Stimme gibt, sind unverzichtbar, wenn man die inneren Mechanismen einer Diktatur verstehen will und wenn den Opfern eines Tages Genugtuung verschafft werden soll.“
Garance Le Caisne:
Codename Caesar – Im Herzen der syrischen Todesmaschinerie
Verlag C.H. Beck-Verlag, 249 S., 17,95 Euro
ISBN 978-3-406-69211-6
Jetzt bei uns bestellen? Einfach die Titelinformationen kopieren und in unser Kontaktformular übertragen.